Wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung bedürfen einer ganzheitlichen Betrachtung. Dies gilt insbesondere auch für die Regionalwirtschaft. Wir liefern nicht nur empirisch fundierte Analysen, sondern unterstützen beratend die politischen Entscheidungsträger bei der Verbesserung der regionalen Standortbedingungen.
Regionale Analysen und die Entwicklung von fundierten Handlungsempfehlungen sowohl für die ökonomische Standortpolitik als auch die Sozialpolitik gehören zu wichtigsten Arbeitsschwerpunkten des Behrend-Instituts. Dabei ist unser Themenspektrum ausgesprochen vielfältig. Im Folgenden sollen exemplarisch ausgewählte regionale Projekte seit Gründung des Behrend-Instituts im Jahr 2009 benannt werden, die von uns durchgeführt wurden bzw. an denen wir maßgeblich beteiligt waren (in alphabetischer Reihenfolge):
- Zukunftsperspektiven für den Landkreis Miltenberg (im Auftrag der ZENTEC GmbH)
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf den örtlichen Einzelhandel (Im Auftrag der IHK Frankfurt)
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf den regionalen Wohnungsmarkt im IHK-Bezirk Frankfurt am Main (im Auftrag der IHK Frankfurt am Main)
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf die südhessische Wirtschaft (im Auftrag der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar)
- Brancheporträts Einzelhandel im Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis (im Auftrag der IHK Frankfurt am Main
- Die Gesundheitsindustrie am Bayerischen Untermain – Bedeutung, Struktur, Perspektiven (im Auftrag der IHK Aschaffenburg)
- Entwicklung des Einzelhandelsstandortes Bad Soden (im Auftrag des Gewerbevereins Bad Soden)
- Erfolgsfaktoren für Innovationen der hessischen Unternehmen (im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie und Handelskammern)
- Gemeindefinanzen im IHK-Bezirk Offenbach am Main (im Auftrag der IHK Offenbach am Main)
- Gesundheitsindustrie und demografischer Wandel (im Auftrag der IHK Frankfurt am Main)
- Innovations- und Wissensbilanz Bonn/Rhein-Sieg – Wettbewerbsposition, Herausforderungen, Perspektiven (im Auftrag der IHK Bonn/Rhein-Sieg)
- Machbarkeitsstudie zur Ansiedlung einer internationalen Schule in Aschaffenburg (im Auftrag der IHK Aschaffenburg)
- Masterplan für die Stadt Offenbach am Main (im Auftrag der Stadt Offenbach
- Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Offenbach (im Auftrag der IHK Offenbach am Main
- Positionspapier innerstädtische Mobilität im Rheinland 2030+ (im Auftrag der IHK Aachen)
- Sozialbericht für die Stadt Crailsheim (im Auftrag der Stadt Crailsheim)
- Wirtschaftsbericht der Stadt Hanau 2012/13 (im Auftrag der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH
- Wohnungs- und Gewerbeflächenbedarfsanalyse für die Wissenschaftsstadt Darmstadt (im Auftrag der Wirtschaftsförderung der Stadt Darmstadt)