Der von Dr. Rainer Behrend zusammen mit Dr. Tobias Büser und Prof. Dr. Holger Stein erstellte Aufsatz „Personalisiertes Lernen als Basis für eine zukunftsorientierte Lehre“ ist zum Jahresanfang 2025 in dem von Prof. Dr. Anga Engelke-Herrmannsfeldt und Prof. Dr. Bernd Ahrendt herausgegebenen Fachbuch „Angewandte Andragogik im Hochschulbereich – Die Gestaltung von Erwachsenenbildung in der Hochschullehre“ veröffentlicht worden.
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation verändert sich auch die Pädagogik. Es werden neue Formen der individualisierten Wissensvermittlung insbesondere mit der Unterstützung digitaler Medien möglich, die unter dem Begriff des Personalisierten Lernens gefasst werden. Im Aufsatz von Rainer Behrend et al. wird das Projekt SPERLE im Rahmen des InnoVET-Förderprogramms des BMBF vorgestellt, das sich mit dem Personalisierten Lernen und den damit verbundenen Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und den in ihnen beschäftigten Lehrpersonen auseinandersetzt. Neben dem Begriff des Personalisierten Lernens wird auf die Veränderungen des Didaktischen Dreiecks und auf das Menschenbild Bezug genommen, das dem Ansatz des Personalisierten Lernens zugrunde liegt. Das Personalisierte Lernen eröffnet über die bestehenden Lernformen hinaus vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu einem umfassenden individualisierten Lernarrangement.
Mehr erfahren:
Angewandte Andragogik im Hochschulbereich | springerprofessional.de