Seit 2010 ist das Behrend-Institut u. a. fester Bestandteil der Forschergruppe für den Hessischen Landessozialbericht. Aber nicht nur für Hessen liefern wir umfassende Analysen zu den Lebensbedingungen und Teilhabechancen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Besondere Schwerpunkte des Behrend-Instituts bilden die Themen Wohnen und Bildung.
4. Hessischer Landessozialbericht
Aktuell erarbeitet das Behrend-Institut gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern FaSo -PD Dr. Jürgen Faik Sozialforschung, INIFES gGmbH Stadtbergen und Prof. Ernst-Ulrich Huster, Universität Gießen den 4. Hessischen Landessozialbericht im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. Nachdem im 3. Landessozialbericht das Thema „Soziale Lage von Alleinerziehenden“ im besonderen Fokus stand, liegt dieser nun auf dem Thema „Jugenderwerbslosigkeit“.
4. Hessischer Landessozialbericht
In den einzelnen Berichtsteilen erfolgt eine wissenschaftlich gestützte Bestandsaufnahme und Analyse sozialer Strukturen und Entwicklungen. Die Beschreibung der sozioökonomischen Rahmenbedingungen im ersten Berichtsteil wird federführend vom Behrend-Institut betreut. Bei der Analyse der verschiedenen Dimensionen bearbeiten wir schwerpunktmäßig die Themen „Bildung“, „Wohnen“, „Arbeit“ und „Gesundheit“.
Nähere Informationen zu den Hessischen Landessozialberichten sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie unter: